Schulsozialarbeit am Berufskolleg Technik in Siegen

Ansprechperson/Kontakt
Stefanie Benner

Erreichbarkeit während der Corona-Krise:
Siehe Flyer unten auf der Seite
Für wen ist das Projekt gedacht?
Die Schulsozialarbeit ist eine Angebot für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs Technik. Außerdem können sich Eltern, Freunde und sonstige Beteiligte aus dem Umfeld der Betroffenen bei den Schulsozialarbeitern melden.
Welche Anliegen verfolgt das Projekt?
Beratung, Hilfe, Unterstützung
Die Schulsozialarbeiter unterstützen Schülerinnen und Schüler bei Fragen im schulischen Bereich, im Bewerbungsprozess und bei Behördengängen.
Sie beraten und vermitteln bei sämtlichen Bedarfen. Schulden, Spiel- und Drogensucht, familiäre, psychische und gesundheitliche Probleme sind einige Beispiele.
Die Gespräche werden vertraulich behandelt. Die Hilfsangebote orientieren sich am Bedarf der betroffenen Personen.
Die Schulsozialarbeiter sind mit vielen sozialen Institutionen und Betrieben der Region sehr gut vernetzt. So können Hilfen oft schnell organisiert werden.
Wie gestaltet sich das Angebot?
- Einzel- und Gruppenangebote
- Einzelfallhilfe
Die Arbeitsweise der Schulsozialarbeiter bewegt sich zwischen Case-Manager, Berater, Problemlöser und Lotse zu passgenauen Hilfsangeboten und/oder Institutionen. Die genaue Ausrichtung der Hilfe orientiert sich an den Bedürfnissen der Person und den Erfordernissen der Situation. - Gruppenangebote
- Bewerbungsverfahren
- Anti-Mobbing
- Gewaltprävention
- Stärkung der Klassengemeinschaft
Finanzierung:
Die Schulsozialarbeit wird finanziert vom Kreis Siegen-Wittgenstein.
Wie sind wir zu erreichen?
Berufskolleg Technik
des Kreises Siegen-Wittgenstein
Fischbacherbergstr. 2
57072 Siegen
Sprechzeiten:
montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Raum F004
Auch außerhalb der Sprechzeiten können Termine vereinbart werden.
Telefon (02 71) 2 32 64-129
E-Mail: E-Mail anzeigen